Wir, die all4tax GmbH & Co. KG, legen größten Wert auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten. Es ist uns daher wichtig, Sie im Folgenden darüber zu informieren, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben.
A. Allgemeine Information
I. Was sind personenbezogene Daten und was bedeutet Verarbeitung?
- „Personenbezogene Daten“ (nachfolgend „Daten“) sind alle Informationen, die über eine natürliche Person etwas aussagen. Personenbezogene Daten sind dabei nicht nur Informationen, die einen direkten Rückschluss auf eine bestimmte Person zulassen (wie bspw. der Name oder die E-Mail-Adresse einer Person), sondern auch Informationen, mit denen mit entsprechendem Zusatzwissen ein Bezug auf eine bestimmte Person hergestellt werden kann.
- „Verarbeitung“ meint jegliche Maßnahme, die mit Ihren personenbezogenen Daten durchgeführt werden (wie bspw. das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Verwendung oder das Löschen von Daten).
II. Wer ist Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten?
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
all4tax GmbH & Co. KG Steuerberatungsgesellschaft
Bahnhofstraße 40
72172 Sulz am Neckar
Deutschland
Telefon: 07454/9633-0
E-Mail: datenschutz@alltax.com
III. Welche Rechte stehen Ihnen als betroffene Person zu?
Als betroffene Person haben Sie innerhalb des gesetzlich vorgegebenen Rahmens das Recht auf:
- Auskunft über Ihre Daten;
- Berichtigung unrichtiger Daten und Vervollständigung unvollständiger Daten;
- Löschung Ihrer Daten, insbesondere wenn (1) diese für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke nicht mehr notwendig sind, (2) Sie Ihre Einwilligung widerrufen und eine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt, (3) Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder (4) Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen;
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist und Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Nutzung verlangen;
- Widerspruch gegen eine zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgende Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder, ohne besondere Begründung, gegen Verarbeitung Ihrer Daten, die zum Zweck der Direktwerbung erfolgen; sofern es sich nicht um einen Widerspruch gegen Direktwerbung handelt, bitten wir bei Einlegung eines Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie ggf. von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und stellen die Verarbeitung ein, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format sowie das Recht, zu erwirken, dass Ihre Daten von uns direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden;
- Widerruf der Einwilligung, sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung von Ihrem Widerruf unberührt bleibt.
Bei einer Geltendmachung der oben genannten Rechte bitten wir um Verständnis dafür, dass wir im Falle von Zweifeln bezüglich Ihrer Identität Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Neben den oben genannten Rechten steht Ihnen darüber hinaus das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt.
B. Datenverarbeitung im Mandatsverhältnis
Im Rahmen der Anbahnung und der Durchführung des Mandatsverhältnisses verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die für vorvertraglichen Maßnahmen als auch für die Durchführung des Mandatsverhältnisses erforderlich sind. Daneben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für eine mandantengerechte Ansprache und Kommunikation.
Welche Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
Wir verarbeiten folgende Daten:
- Anrede, Name, Vorname
- (geschäftliche/private) E-Mail-Adresse
- Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land)
- Telefonnummer (Mobilfunknummer, Festnetz), Telefaxnummer
- Geburtsdatum, Geburtsort, Geburtsname
- Bankverbindung (IBAN, BIC)
- Steueridentifikationsnummer, Steuernummer, Sozialversicherungsnummer, Rentenversicherungsnummer
- Familienstand, Eheurkunde, Geburtsurkunde
- Finanzdaten wie Daten zu Einkommen, Kapitalerträgen, Erbschaften, etc.
- Religionszugehörigkeit
- Ggf. Angaben zu Versicherungen
- Ggf. Gesundheitsdaten
- Sämtliche weitere Daten, die Sie uns im Rahmen des Mandatsverhältnisses zur Verfügung stellen und für die Durchführung des Mandatsvertrags erforderlich sind
Diese Daten verarbeiten wir grundsätzlich nur für folgende Zwecke:
- Planung, Durchführung und Verwaltung des Mandatsverhältnisses
- Kommunikation mit Ihnen sowie die Bereitstellung von steuerlichen Informationen und unseres Leistungsangebots
- Um sie angemessen steuerlich beraten und vertreten zu können
- zur Abwicklung von evtl. vorliegenden Haftungsansprüchen sowie der Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie
Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken kommt nur dann in Betracht, wenn die erforderlichen rechtlichen Vorgaben gem. Art. 6 Abs. 4 DSGVO vorliegen. Etwaige hieraus bestehenden Informationspflichten nach Art. 13 Abs. 3 DSGVO und Art. 14 Abs. 4 DSGVO werden wir in diesem Fall beachten.
Auf welcher rechtlichen Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. g DSGVO, § 11 Abs. 2 S. 3 StBerG)
Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Unsere verfolgten berechtigten Interessen sind eine kundengerechte Ansprache und Kommunikation sowie ggf. sog. Bestandskundenwerbung hinsichtlich des Leistungsangebots des Verantwortlichen.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen.
C. Datenempfänger
Wir übermitteln Ihre Daten ggf. an:
- Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Mandatsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu gehört insbesondere die Weitergabe an Verfahrensbeteiligte und deren etwaige Vertreter sowie Gerichte und andere öffentliche Behörden zum Zwecke der Korrespondenz sowie zur Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte und der Durchführung der steuerlichen Beratungsleistung aus dem Mandatsvertrag;
- Unsere Dienstleister, die wir zur Erreichung der oben genannten Zwecke einsetzen;
- Gerichte, Schiedsgerichte, (Finanz)-Behörden oder Rechtsberater, wenn dies zur Einhaltung geltenden Rechts oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich.
D. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (sogenannte Drittländer) oder an internationale Organisationen ist nur zulässig, (1) soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben oder (2) sofern die Europäische Kommission entschieden hat, dass in einem Drittland ein angemessenes Schutzniveau besteht (Art. 45 DSGVO). Hat die Kommission keine solche Entscheidung getroffen, dürfen wir Ihre Daten an Empfänger, die sich in einem Drittland befinden, nur übermitteln, sofern geeignete Garantien vorhanden sind (z.B. Standarddatenschutzklauseln, die von der Kommission oder der Aufsichtsbehörde nach einem bestimmten Verfahren angenommen werden) und die Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte sichergestellt wird bzw. die Übermittlung im Einzelfall aufgrund sonstiger Erlaubnistatbestände zulässig ist (Art. 49 DSGVO).
Sofern wir Ihre Daten in Drittländer übermitteln, unterrichten wir Sie über die jeweiligen Einzelheiten der Übermittlung an den dafür relevanten Stellen in dieser Datenschutzerklärung.
E. Datenlöschung und Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre Daten, solange dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, sofern Sie nicht wirksam der Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen oder Ihre etwaige Einwilligung wirksam widerrufen haben.
Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. im Handels- oder Steuerrecht), werden wir die davon betroffenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht speichern müssen. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht prüfen wir, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden Ihre Daten gelöscht.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht gelöscht, wenn Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben. Diese Einwilligung ist jederzeit widerruflich.
F. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall
Zur Begründung und Durchführung der Geschäfts- bzw. Mandantenbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
G. Profilbildung
Aufgrund gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben sind wir zu Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und vermögensgefährdenden Straftaten verpflichtet, daher verarbeiten wir hierbei Ihre Daten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Diese Maßnahmen dienen zugleich auch Ihrem Schutz.
H. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. Auf unsere Seite haben nur berechtigte Personen Zugang zu Ihren Daten, und dies auch nur soweit, wie dies im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist.
Stand: November 2024